Fortuna Düsseldorf tritt zuversichtlich in das Bundesliga-Aufstiegs-/Abstiegsspiel gegen Bochum ein und hofft, dass die Geschichte auf ihrer Seite ist. Düsseldorf beendete die Saison auf dem dritten Platz in der zweiten Liga und wird sich am Donnerstag auswärts gegen Bochum und am folgenden Montag zuhause gegen Bochum messen. Düsseldorf ist neben zwei weiteren Zweitligisten eine von drei Mannschaften, die sich in den 15 Playoff-Spielen seit ihrer Wiedereinführung im Jahr 2009 durchsetzen konnten, unter anderem 2012 gegen Hertha Berlin.
Kapitän Andre Hoffmann äußerte sich auf der Vereinswebsite: “Wir kennen Bochum gut, es ist fast schon ein Nachbarschaftsduell. Es werden zwei sehr enge Spiele sein, besonders in der Castroper Straße. Aber wir gehen mit viel Selbstvertrauen in die beiden Duelle und werden gemeinsam mit unseren Fans alles geben, um den Aufstieg zu schaffen.” Sportdirektor Christian Weber, der Teil des Teams von 2012 war, ergänzte: “Wir können zwei sehr intensive Spiele erwarten, für die wir uns ab Montag akribisch vorbereiten werden.” Düsseldorf strebt nach vier Jahren die Rückkehr in die Bundesliga an, während Bochum bereits seit drei Bundesliga-Saisons in Folge um den Klassenerhalt kämpft.
Bochum musste am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison seinen 15. Platz an Union Berlin abtreten, nachdem sie 1-4 gegen Werder Bremen verloren hatten und Union einen Last-Minute-Sieg gegen Freiburg feiern konnte. Sportdirektor Marc Lettau sagte: “Wir haben bereits ganz andere Situationen überstanden und sind definitiv in der Lage, jetzt die Wende zu schaffen und unser Potenzial zu entfalten. Wir sind absolut zuversichtlich, dass wir uns durchsetzen werden.” Interimstrainer Heiko Butscher sagte: “Als Erstligist ist man irgendwie immer der Favorit. Es gibt zwei Endspiele. Der eine will in der Liga bleiben, der andere will in die Liga aufsteigen. Wir müssen es schaffen.” Holstein Kiel und St. Pauli Hamburg haben den direkten Aufstieg geschafft, während Darmstadt und Köln abgestiegen sind.