Thyssenkrupp plant Stahlkapazität um 1,5-2 Millionen Tonnen zu reduzieren

nrwheute
2 Min. Lesezeit

Das größte deutsche Stahlunternehmen Thyssenkrupp plant, seine Stahlkapazität um 1,5-2 Millionen Tonnen pro Jahr zu reduzieren, von der aktuellen Produktion von 11,5 Millionen Tonnen pro Jahr auf 9-9,5 Millionen Tonnen. Dieser Schritt wird aufgrund der schwachen Wirtschaftslage und der negativen Aussichten auf dem Stahlmarkt erklärt. Die Umstrukturierung der Stahlerzeugungsanlagen ist eine Reaktion auf die schwierigen Marktbedingungen, wobei die Produktionsvolumina nach der Reduzierung dem Niveau der in den letzten drei Jahren verzeichneten Lieferungen entsprechen sollen. Der Fokus soll auf der Produktion von Premium-Stahlsorten und hochfesten Materialien liegen.

Die geplante Produktionskapazitätsreduzierung wird sich direkt auf das Stahlwerk des Unternehmens in Duisburg auswirken, da voraussichtlich bis zu zwei Hochöfen stillgelegt werden. Die Maßnahmen werden zu Arbeitsplatzverlusten führen, deren Umfang jedoch noch nicht quantifiziert werden kann. Thyssenkrupp Steel betonte die Notwendigkeit dieser Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, die Stahlproduktion am Standort Duisburg in eine sichere Zukunft zu führen und eine belastbare Stahlversorgung zu gewährleisten, um das industrielle Wachstum in Deutschland anzukurbeln.

Der strategische Fokus von Thyssenkrupp Steel bleibt auf stabiler Finanzierung aus eigener Ertragskraft und der kontinuierlichen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Markt. Zusätzlich zu den Kapazitätsreduzierungen plant das Unternehmen den Bau einer Direktreduktionsanlage für Eisenerz in Duisburg, um die Forschung über die DRI-Produktion voranzutreiben. Das tkH2Steel-Projekt, das vom Unternehmen selbst finanziert wird, hat bereits eine finanzielle Unterstützung durch die Bundes- und Landesregierung in Höhe von insgesamt 2 Milliarden Euro erhalten.

Teile diesen Artikel
Hinterlasse einen Kommentar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *